Der Demokratie Monitor ist 1 Jahr alt

Vor 1 Jahr haben wir gemeinsam den Österreichischen Demokratie Monitor ins Leben gerufen und damit ins Schwarze getroffen:
Über 100 Medien-Clippings seit Oktober 2018 zeigen ein großes öffentliches Interesse und einen starken Rückhalt für unsere Demokratie.

Weiterlesen

Demokratie Monitor macht Schule

„Miteinander reden und Lösungen suchen“, das bedeutet Demokratie für ÖsterreicherInnen im Alltag. Dieses Motto haben der Österreichische Demokratie Monitor und das Zentrum polis für ein Schwerpunktheft zum Thema Demokratie in der politischen Bildung genommen, das im Februar 2019 erschienen ist.

Weiterlesen

Demokratische Freiheit braucht Zukunftsperspektiven

Am 12. Februar 2019 wurde der erste von SORA im Auftrag des NEOS Lab entwickelte „Freiheitsindex“ präsentiert. Er zeigt, dass die verschiedenen Aspekte der Freiheit stark in der Bevölkerung verankert sind. Gleichzeitig liefern die Ergebnisse aber auch Warnsignale: Rund jede/r siebte im Land (14%) fühlt sich unfrei oder eher unfrei.

Weiterlesen

Politische Beteiligung ungleich verteilt

Enttäuschung kann sich zu Politikverdrossenheit und Systemprotest verfestigen. Die Zahlen des ÖDM zeigen diese Gefahr deutlich auf: Menschen mit weniger Bildung und finanziellen Ressourcen beteiligen sich signifikant weniger an Politik – von Wahlen bis zur Mitgliedschaft in Interessensvertretungen.

Weiterlesen