Digitale Podiumsdiskussion am Do. 3. Dezember 2020 mit Woflgang Merkel (WZ Berlin), Tamara Ehs (IG Demokratie), Moderation Walter Hämmerle (Wiener Zeitung).
News
Klimakrise – Klimachancen. Stehen wir an einer Zeitenwende?
Podiumsdiskussion am Mi. 12. Feburar 2020 mit Magnus Brunner (Staatssekretär im Ministerium für Klimaschutz), Christoph Hofinger (Geschäftsführer SORA-Institut), Sigrid Stagl (Professorin für Umweltökonomie und Umweltpolitik, WU Wien).
Demokratie Monitor 2019 im Parlament in der Hofburg präsentiert
Auf Einladung des Nationalrats-Präsidenten wurden die Ergebnisse des Össterreichischen Demokratie Monitors 2019 am 10. Dezember im Parlament in der Hofburg präsentiert. Die Ergebnisse mit dem Schwerpunktthema „Junge Menschen und Demokratie“ diskutierten die JugendsprecherInnen der Parteien.
Demokratie. Das Ende der Geschichte?
Podiumsdiskussion am Di. 26. November 2019 mit Reinhard Heinisch (Uni Salzburg) und Heide Schmidt.
Der Demokratie Monitor ist 1 Jahr alt
Vor 1 Jahr haben wir gemeinsam den Österreichischen Demokratie Monitor ins Leben gerufen und damit ins Schwarze getroffen:
Über 100 Medien-Clippings seit Oktober 2018 zeigen ein großes öffentliches Interesse und einen starken Rückhalt für unsere Demokratie.
Zwischen System-Verdruss und Aufbruchsstimmung
Podiumsdiskussion am Do. 13. Juni 2019 mit Hanno Burmester (Progressives Zentrum Berlin), Tamara Ehs (IG Demokratie), Bettina Rausch (Politische Akademie der Volkspartei).
Europa zwischen politischer Vision und kommerziellem Nutzen
Podiumsdiskussion am Do. 4. April 2019 mit Ulrike Liebert (Universität Bremen), Philippe Narval (Europäisches Forum Alpbach), Paul Schmidt (ÖGfE).
Demokratie Monitor macht Schule
„Miteinander reden und Lösungen suchen“, das bedeutet Demokratie für ÖsterreicherInnen im Alltag. Dieses Motto haben der Österreichische Demokratie Monitor und das Zentrum polis für ein Schwerpunktheft zum Thema Demokratie in der politischen Bildung genommen, das im Februar 2019 erschienen ist.
Demokratische Freiheit braucht Zukunftsperspektiven
Am 12. Februar 2019 wurde der erste von SORA im Auftrag des NEOS Lab entwickelte „Freiheitsindex“ präsentiert. Er zeigt, dass die verschiedenen Aspekte der Freiheit stark in der Bevölkerung verankert sind. Gleichzeitig liefern die Ergebnisse aber auch Warnsignale: Rund jede/r siebte im Land (14%) fühlt sich unfrei oder eher unfrei.
Ein großer Dank
Erst vor wenigen Monaten fand der Startschuss statt für die Realisierung des Österreichischen Demokratie Monitors statt. WIR DANKEN